-
Dreierschritt lernen: Tipps, die ich mir als Eiskunstlauf-Anfänger gewünscht hätte
Weiterlesen: Dreierschritt lernen: Tipps, die ich mir als Eiskunstlauf-Anfänger gewünscht hätteDer Dreierschritt ist einer der ersten Schritte, die Anfänger im Eiskunstlauf lernen. Ich habe in diesem Beitrag alle meine Tipps und Erfahrungen gesammelt, die mir mit der Technik geholfen haben.
-
Was dem Erwachsenensport im Eiskunstlauf fehlt
Weiterlesen: Was dem Erwachsenensport im Eiskunstlauf fehltImmer mehr Erwachsene interessieren sich für Eiskunstlauf, aber der Sport geht nicht mit der Zeit, gezielte Angebote und Eiszeiten für Eiskunstläufer sind rar, und oft macht man nur langsam Fortschritte. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich versuchte an der Bande meine ersten Eiskunstlaufschritte zu lernen. Ich wollte gern einen Dreierschritt üben, erst mal…
-
Kunststoff-Eis im Test: Selbst-schmierende Platten für zu Hause
Weiterlesen: Kunststoff-Eis im Test: Selbst-schmierende Platten für zu HauseIch wollte schon immer mal Kunststoff-Eis testen. Die Idee arbeitete in meinem Hinterkopf seit wir angefangen hatten mit Eiskunstlauf. Vor allem im Sommer. Ich muss sagen, dass ich Rollschuhlaufen auch wirklich grauenvoll finde, und dem nichts abgewinnen kann. So wenig, dass ich lieber einmal pro Woche nach Oberstdorf fahre als zu diesem sängend heißen deprimierend…
-
Kunstläufer Training Session 2
Weiterlesen: Kunstläufer Training Session 2Heute zum zweiten Mal die Elemente für den Kunstläufer-Test probiert, ging schon wesentlich besser. Ich höre in meinem Hinterkopf dazu wieder die blöden Kommentare von der einen Tante, die selber keine einzige Prüfung abgelegt hat aber mir in voller Überzeugung erzählte, ihre Kufen müssten nur einmal alle 2-3 Jahre geschliffen werden, und ich solle doch…
-
Kunstläufer-Prüfung? Mein Trainingsplan und Gedanken zur aktuellen Eiskunstlauf-Saison
Weiterlesen: Kunstläufer-Prüfung? Mein Trainingsplan und Gedanken zur aktuellen Eiskunstlauf-SaisonDie Saison hat wieder gut angefangen… nein, natürlich nicht, das war Ironie. Sie hat angefangen mit der selben komischen Gruppeneinteilung vom letzten Jahr. Ich bin in der ersten Session des Jahres schon wieder bei den Anfängern, weil es natürlich wieder keine mittlere Gruppe gibt, und die Fortgeschrittenen so schnell fahren, dass ich nicht mitkomme oder…
-
Kunstläufer-Prüfung: Elemente im Überblick
Weiterlesen: Kunstläufer-Prüfung: Elemente im ÜberblickDiese Saison habe ich mir vorgenommen, auf die Kunstläufer-Prüfung zu üben. Das ist eine von drei offiziellen Prüfungen der DEU, die man vor den Kürklassen absolvieren kann. Bei uns werden sie während einer Stunde im Vereinstraining abgenommen. Dafür wird ein Teil der Eisfläche gesperrt. Die Teilname ist nicht altersbeschränkt, und die Prüfungen gelten als gute…
-
Sommertraining, Wintergedanken – München und der Eiskunstlauf
Weiterlesen: Sommertraining, Wintergedanken – München und der EiskunstlaufDas Sommertraining hat begonnen, und mit ihm die harte Realität, dass der Eissport in München nie wieder so sein wird wie er einmal war. Die Trainingshalle, eine der schönsten Eishallen Deutschlands, frei von Werbung, weiß, lichtdurchflutet, und vor allem vorwiegend von Eiskunstläufern genutzt, gehört nun der Sportgeschichte an. Wie man diesen wunderschönen Ort uns Eiskunstläufern…
-
Tagesausflug nach Oberstdorf zum Eiskunstlauf-Training
Weiterlesen: Tagesausflug nach Oberstdorf zum Eiskunstlauf-TrainingDiese Woche waren wir das erste Mal seit dem Pfingst-Camp zu Training zurück in Oberstdorf. In München ist noch kein reguläres Training – d.h. vom Verein belegbare Eiszeiten in der neuen SAP-Halle, alles noch zu und die alten Räume natürlich nicht weiter verfügbar, stehen leer, weil Eiskunstlauf in Deutschland als Sport komplett vernachlässigt und ignoriert…
-
Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 13 (letzter Tag)
Weiterlesen: Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 13 (letzter Tag)Der letzte Tag ist immer irgendwie blöd. Beim Urlaub, auf einer Konferenz, egal welche Reise es ist, irgendwann kommt immer dieser Moment, wo der letzte Tag erst fühlbar näher rückt und dann eben da ist. Ich bin kein sentimentaler Typ, aber es betrübt mich trotzdem immer ein bisschen.
-
Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 12
Weiterlesen: Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 12Gestern der Tag war schon hart. Aber heute gleich 5:30 aufstehen war auch nicht unbedingt verantwortlich für eine Steigerung der Moral… Umso überraschter war ich, dass Flauschi fast schon im Bett stand. Es larvierte sich dann müde die Treppe vom Hochbett runter, wo ich es gepfückt und schnell angehost habe. Obenrum gleich Nylon-Unterhemd und Sport-Shirt,…
-
Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 11
Weiterlesen: Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 11Der Tag heute ist maximal komisch, teilweise auch, weil ich dumm geplant und nicht nachgefragt habe. Ich hatte das Kindchen ja nicht für Ballett angemeldet diesmal (und es ist normalerweise auch immer unkompliziert, einfach dazu zu kommen, aber ist natürlich trotzdem besser, man sagt Bescheid). Gestern wollte sie dann unbedingt zum Ballett aber das passte…
-
Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 10
Weiterlesen: Oberstdorf Eiskunstlauf-Camp 2024 · Tag 10Diese Zeit 8:20 Uhr, das ist echt optimal! Man ist gerade wach und fit, und nicht zu müde. Mein Kind wacht eh immer gegen 7:30 auf. Und da hatten wir dann immer noch genug Zeit zum Frühstücken. Direkt im Anschluss an das erste Training, das wieder in der Kinderhalle war, hatte sie dann Athletik und…