Wie auch 2024 und das Jahr davor auch, waren wir 2025 wieder in Oberstdorf zu unserem jährlichen Camp. Eigentlich hätte München ganzjährig Eis bieten können, aber für Juni wurde keines gebucht. Auch alle Räume (Ballett-Raum, Umkleiden usw.) waren für diesen Zeitraum unzugänglich für den Leistungssport. So kamen auf die Eltern auch dieses Jahr wieder viele Tausende an Unkosten zustande, um die Eispause klein zu halten bzw. um intensiver trainieren zu können.
Trainingsplan
Unseren Trainingsplan, Abläufe und Gedanken habe ich wie 2024 auch schon in einem Trainingstagebuch zusammengefasst.

Trainingstagebuch Oberstdorf 2025
Tag 1 · Pfingstsonntag · 8.6.2025 · 2 Einheiten
Tag 2 · Pfingstmontag · 9.5.2025 · 2 Einheiten
Tag 3 · Dienstag · 10.6.2025 · 4 Einheiten
Tag 4 · Mittwoch · 11.6.2025 · 4 Einheiten
Tag 5 · Donnerstag · 12.6.2025 · 4 Einheiten
Tag 6 · Freitag · 13.6.2025 · 2 Einheiten
Tag 7 · Samstag · 14.6.2025 · 3 Einheiten
Tag 8 · Sonntag · 15.6.2025 · 2 Einheiten
Tag 9 · Montag · 16.6.2025 · 4 Einheiten
Tag 10 · Dienstag · 17.6.2025 · 4 Einheiten
Tag 11 · Mittwoch · 18.6.2025 · 3 Einheiten
Tag 12 · Fronleichnamsdonnerstag · 19.6.2025 · Einheiten
Tag 13 · Freitag · 20.6.2025 · Einheiten
Tag 14 · Samstag · 21.6.2025 · Einheiten
Allgemeines & häufige Fragen zu Oberstdorf und Camp-Organisation
Da immer wieder diese Frage aufkommt, wenn ich Leute treffe oder auch per Mail… Ja, das Camp ist 100% privat organisiert. Unsere Trainer in München sind seit der Absetzung der Landeshauptstadt als Olympia-Trainingsstützpunkt alle selbständig tätig. Unterrichtet wird in nach Leistungs getrennten Gruppen im SAP Garden auf Eis, dessen Buchung über die Vereine (MEV und ERC) läuft. Wenn wir kein Eis in München haben, was bisher jeden Sommer der Fall war, da es immer eine Zwangssommerpause gab, wurde das Training nach Oberstdorf ausgelagert, sobald hier Eis zur Verfügung stand. Zu Pfingsten u.a. Ferien und zT. auch am Wochenende pilgern die Leute dann nach Oberstdorf, um nicht eine so extreme Pause zu haben, bzw. damit man auch mal mehr als 1h am Tag trainieren kann.
Die Trainer bieten dann hier Stunden an. Buchen muss man selbst über das Patch-System. Dabei gibt man den Trainer an, mit dem man vorher in etwa das Pensum besprochen hat.
Zusätzlich dazu nutzen viele noch die Begleitangebote: Ballett, Turnen, Flexibilitätstraining, Athletik, Sprungtraining, Choreographiestunden, Rotationstraining usw., die off-ice angeboten werden. Das sind Angebote, die in dem Umfang und Comfort in München gar nicht möglich wären, da die Räume nicht dafür geeignet sind (zu klein, Deckenhöhe zu niedrig, keine Ausstattung vorhanden).
Darüber hinaus haben Kader Zugang zu besonderen Eis-Zeiten, die gefördert werden. Alle anderen zahln 100% der Kosten selbst und die Kosten für den Hotelaufenthalt der Trainer.
Ich hoffe, dass beantwortet die meisten Fragen.