Vorwärts übersetzen: Wie? Tipps & Tricks

Eine kleine Zusammenfassung von mir als Anfänger für andere Anfänger, wie man eigentlich im Eiskunstlauf richtig vorwärts übersetzt und ein paar Tipps, um darin auch gut zu werden. Zunächst liste ich alles auf, was man machen kann, und weiter unten erkläre ich die Durchführung.

Bitte beachtet, dass ich keine Trainerin bin, und auch wenn ich natürlich mit selbigen jede Woche zu tun habe, kann man sich trotzdem bestimmte Sachen manchmal einfach nicht gut selbst beibringen. Ich beschreibe hier nur, was mir geholfen hat (mehr dazu auch im → Trainingstagebuch). Fragt im Zweifelsfall euren Trainer!

Der Zweck dieses Artikels ist, dass ich selbst oft bestimmte Sachen besser verstanden habe, wenn ich sie von anderen Anfängern gehört habe. Und ich möchte das aufschreiben, bevor ich es vergesse, weil ich denke, dass es vielleicht Anderen hilft. Man ist sich am Anfang beim Eiskunstlauf oft so unsicher, was richtig und was falsch ist. Und manchmal versteht man einfach nur das Trainerdeutsch nicht. Ich versuche es also mal herunterzubrechen, auf totales Anfänger-Niveau.

Vorwärts übersetzen Basics

  • Übersetzen kann man immer nur auf einer Kurvatur, nie auf gerader Linie
  • im Uhrzeigersinn fahrend setzt man den rechten Fuß mit der Außenkante, den linken mit der Innenkante auf (und entsprechend im Gegensinn umgekehrt)
  • Fürs Übersetzen braucht man Kraft in den Oberschenkeln und Gelenkigkeit: gut gedehnte Hüften und starke Ab- als auch Adduktoren.

Vorübungen fürs Vorwärts übersetzen

  1. Roller Fahren oder Halbe Zitronen auf dem Kreis
  2. Chassés auf dem Kreis
  3. Übersetzen an der Bande auf kleinem Bogen oder nur das Übersteigen üben mit Festhalten, um die Bewegung zu verinnerlichen
  4. Je eine halbe Zitrone, dann vorn übersetzen (ohne zweiten Abstoß)

Fortgeschrittene Übungen zum Übersetzen

  1. Schwalbe (nach 2. Abstoß das Bein oben halten)
  2. Chassés und Übersetzer im Wechsel
  3. Übersetzen in der 8

Vorwärts übersetzen – Ausführung

Vorwärts Übersetzen ist eine Lauftechnik im Eiskunstlauf, mit der man schnell an Geschwindigkeit gewinnen kann und Kurven geschmeidiger ablaufen als mit anderen Schritten. Übersetzen erfordert, dass man eine gewisse Zeit jeweils auf nur einem Bein steht.

Wer nicht auf einem Bein sicher gleiten kann, und zwar nicht geradeaus, sondern sowohl auf der Innenkante als auch außen, in der jeweiligen Kurve, sollte mit dem Übersetzen üben noch nicht anfangen.

Viele sagen, dass man das Gewicht verlagert, auf den anderen Fuß, aber ich empfinde es absolut nicht so. Vielmehr finde ich, dass man beim Übersetzen immer im Gleichgewicht sein sollte und eine in die Kurvatur hinein geneigte Achse stabil halten muss, wobei der Körperschwerpunkt sich nur verändert, wenn auch die Laufrichtung sich ändert. Man verlagert also gar nicht den Schwerpunkt, außer man möchte die Kreisbahn verlassen.

Das erklärt physikalisch übrigens auch, warum gute Kanten beim Übersetzen das A und O sind. „Kanten“ heißt „Fahren auf der Außenkante Innenkante“, und zwar auf einem Bein. Fährt man im Uhrzeigersinn auf dem rechten Bein, ist das die rechte Außenkante. Fährt man auf dem linken, befindet man sich dort auf der Innenkante. Im Eiskunstlauf sagt man „auswärts“ oder „einwärts“ fahren. Ist am Anfang unintuitiv, aber das ist reine Gewöhnungssache.

Beim Übersetzen ist es jetzt wichtig, dass man auf eben diesen Kanten gut stehen kann = die Kante beim Gleiten auf der Kurve halten. Je schiefer man sich also mit dem Körper in den Kreis lehnen kann, desto „tiefere Kanten“ fährt man, sagt man so.

Vorwärts Übersetzen-Technik im Detail

Aber warum ist das wichtig? Naja, Übersetzen-Technik sieht grob so aus:

Rechts über links übersetzen (Kreis gegen Uhrzeigersinn)

  • links auf Außenkante fahren, rechts mit Innenkante abstoßen (1. Abstoß)
  • rechten Fuß über linken heben, absetzen (Innenkante setzt auf!)
  • mit linker Außenkante weg vom Kreis abstoßen (2. Abstoß)
  • linken Fuß abheben, nach vorne neben den rechten bringen :||

Links über rechts analog. (Ein gutes technisches Video dazu findet ihr hier.)

Damit wird auch klar, warum das nur auf einer Kurvatur geht, nämlich weil man auf einer Kante stehen muss. Und sobald man sich auf irgendeine Kante lehnt, fährt man in diese Richtung, genau wie beim Skateboad oder Skifahren.

Eiskunstlauf – Vorwärts übersetzen falsch (links) und richtig (rechts). Auf der linken Seite sieht man die „Zieharmonika“. Wenn man sich nicht traut, weit genug auf die Außenkante zu gehen und sich in den Kreis zu lehnen, wird die Hüfte als „Schutzmechanismus“ oft nach oben gezogen, was nicht schön aussieht und den 2. Abstoß unnötig schwerer macht, da das Bein in einem ungünstigeren Winkel steht. (Bitte beachten: Die Zeichnung ist aus der Perspektive leicht von oben; also natürlich sollte der ganze Körper, und damit auch die Achse des Beckens in Richtung Kreisinneres geneigt sein.)

Fehler beim Vorwärts übersetzen

  • Der 2. Abstoß wird vergessen oder halbherzig ausgeführt – es sollte wie eine gründliche Wischbewegung sein
  • 2. Abstoß wird mit der Zacke statt Kante ausgeführt
  • Kratzgeräusche (es sollte so leise wie möglich sein, Zackengekratze und unsaubere Kanten soll man nicht hören), dieser Fehler kommt häufig auch vor, weil man beim Zurücksetzen nach dem 2. Abstoß mit der Zacke nicht hochgeht
  • Stolpern (wenn man unsicher ist, kann es passieren, dass man hektisch fährt und nicht wirklich gleitet → um das zu vermeiden, kannst du versuchen jeweils länger auf den Kanten zu stehen und quasi nach jedem Übersetzer eine Pause zu machen, und dann tief Luft holen, Balance finden, weiter!)
  • Falsche Körperhaltung: Armhaltung, Hüftstellung und Schulterhaltung (nicht so, dass man den Schultergürtel und die ausgebreiteten Arme tangential an den Kreis legt, Schultergürtel und Becken machen eine „Zieharmonika“)

Vorübungen fürs Vorwärts übersetzen

Roller fahren auf dem Kreis

Roller fahren ist genau das, was der Name vermuten lässt.

  • Abstoßen mit dem äußeren Bein auf dem Kreis
  • Auf dem inneren Bein gleitet man nur auf der Außenkante

Diese Übung ist für Kanten gut, auch weil zB. beim ganz normalen Vorwärtslauf ebenfalls die Außenkante belastet wird. Aus irgendeinem Grund fahren sehr viele Sonntagsläufer und Eiskunstlauf-Anfänger x-beinig auf den Innenkanten herum. Aber ein richtiger Eiskunstläufer gleitet im Wechselschritt auf der Außenkante voran. Das Schrittmuster sieht so aus: ??

Halbe Zitronen auf dem Kreis

Wenn man schon ganz normale Zitronen kann, dann kann man jetzt, um das Übersetzen vorzubereiten, halbe Zitronen üben, auf dem Kreis natürlich, denn Übersetzen lernt man auch auf dem Kreis. Dabei macht man da gleiche wie beim Roller fahren, aber das äußere Bein bleibt auf dem Eis.

Diese Übung ist gut, um sich an die Vorstellung zu gewöhnen, den äußeren Fuß vor und nah an den inneren zu bringen. Und sobald die Kraft da ist, ist es nur noch eine Frage der Zeit und Geduld, wann man den Fuß abheben und rübersetzen kann.

Chassés auf dem Kreis

Wenn man Roller und Zitronen kann, dann darf man als nächstes Chassés üben. Chassé bestehen aus zwei Teilen:

  1. Vorwärts Abstoß mit vom Kreis weg zeigendem Bein, auf innerem Fuß gleiten
  2. Inneren Fuß leicht anheben (ca. 10-15 cm, jeder sagt was anderes aber sowohl zu hoch als auch zu niedrig sieht hässlich aus)

Chassés sollten sauber und kraftvoll aussehen. Es gibt auch zahlreiche Variationen, um sie schwieriger zu gestalten, die ich sehr empfehle, um das Gleichgewicht und die Kraft zu trainieren.

Sie sind auch eine super Aufwärmübung, denn wenn man noch nicht gut fahren kann und die Übersetzer einfach noch nicht fühlt, dann kann man sich so wenigstens schon mal richtig in den Kreis lehnen. Oder auch, wenn man wie ich nach 5 armseligen Minuten Dauerübersetzen nichts mehr fühlt außer dem Drang nach einer IBU 800, dann kann man zwischendurch auf Chassés umsteigen und entspannen.

Übersetzen an der Bande

Jetzt geht es ans Übersetzen. Dafür kann man ein paar Übungen an der Bande oder im Freien machen. Diese Übungen helfen, um das Muskelgedächtnis zu aktivieren oder eben das Übersetzen komplett neu zu lernen. Man muss sie nicht auf einem Kreis machen aber es hilft.

Übungen ohne Kreis:

  • An der Bande festhalten (oder auch nicht) und einen Fuß über den anderen setzen
  • Die Zehen des überkreuzten Fußes (der jetzt hinten ist) nach oben ziehen und den Fuß abheben vom Eis und zurück bringen neben den anderen :||

Mit Kreisbahn: Das Ganze kann man auch auf einer kleinen Kurve üben, indem man sich seitlich an die Bande lehnt (statt mit dem Bauch zur Bande zeigend) und sich eben in eine Kurve hineinlehnt. Dann gleiche Übung machen wie oben.

Manche üben das auch auf dem freien Eis, aber eigentlich bringt das nicht viel, da man Übersetzen sowieso nur auf der Kurvatur kann und das so einfach schwer simulierbar und eher verwirrend ist (also ging mir jedenfalls so).

Je eine halbe Zitrone, dann ein Übersetzer

Diese Übung habe ich irgendwo auf YouTube gefunden und sie hat mir sehr geholfen. Von meinen Trainern im Verein habe ich allerdings gesagt bekommen, dass sie Nachteile haben könnte für die spätere Technik. Nämlich, dass man dann den Abstoß nicht ordentlich macht. Ich finde aber, dass es hilft, die Angst vorm Übersetzen zu nehmen, deshalb möchte ich euch die Übung nicht vorenthalten.

  • eine halbe Zitrone machen (oder mehrere, bis man rein kommt)
  • wenn man am „sich gut anfühlenden Punkt vorne neben dem anderen Fuß ist), übersetzen (dann wie oben weiter)

Fortgeschrittene Übungen zum Übersetzen

Schwalbe

Die Schwalbe ist eine sehr beliebte Übung zur Verbesserung der Kanten beim Übersetzen. Man braucht fürs Übersetzen Kraft in den seitlichen (Abduktoren) und inneren Beinmuskeln (Adduktoren). Bei der Schwalbe werden v.a. die sonst meist vernachlässigten Adduktoren gefordert.

Dabei muss man nichts anders machen außer das Bein nach dem 2. Abstoß nicht abzusetzen und diese Position, auf dem Kreis fahrend, so lange wie möglich zu halten.

Chassés und Übersetzer im Wechsel

Zwischen Übersetzern kann man immer zur Entspannung Chassés einbauen, aber auch um:

  • die Arm-Schulter-Haltung zu korrigieren (der Kreis sollte immer „umarmt“ werden)
  • Geschwindigkeit zu reduzieren, wenn man schneller fährt als einem lieb ist
  • korrekte Abstöße zu üben und in den Flow der Bewegung zurück zu kommen

Übersetzen in der 8

Das Übersetzen in der 8 werde ich hier nicht weiter besprechen, da es komplexer ist als viele Denken. Insbesondere Beim Umsteigen in den zweiten „Kreis“ der 8 macht man nicht einfach mal irgendwas, sondern es gibt eine bestimmte Art und Weise, wie das Umsetzen auch für Prüfungen usw. auszusehen hat. Das übt ihr am besten im Verein oder mit Trainer.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert